5. Mai 2011 - Chengdu
Was für ein Spiel gestern Nacht. Ich muss sagen, das hatte was, dem Hans Peter Latour und den komischen Moderatoren von DRS News zu zu hören. Aber immerhin habe ich mitgekriegt, wie gut die jungen Schweizer gegen das grosse England gespielt haben. Heute versuche ich das Youtube Video irgendwie geladne zu kriegen :P
Neben den Temperaturen sollte hier dem Wetterbericht noch eine Grauskala hinzugefügt werden. Ich spasse nicht. Solltet ihr auf Fotos einen blauen Himmel sehen, seid euch sicher, dass die genauso gut Photoshoppen wie ich. Man sagt, der ganze Staub in der Luft käme von den vielen Bauprojekten. Als ich dann heute hörte, dass soeben ein neuer Tarnkappenbomber getestet wurde, konnte ich mir nicht verkneifen, schmunzelnt hinzuzufügen, dass hier jedes Flugzeug ein Tarnkappenbomber ist, solange es unter der Smogwolke fliegt. Es ist echt krass. Heute war der grauste aller grauen Tage bisher. Wir nutzden den Tag zum erledigen von Wäsche und aussortierne der Rucksäcke. Später gönnte ich mir noch einen Chinesischen Haarschnitt. Für 3 Dollar hat der geschulte und flinke, sichtlich erfreute Coifför mir eine lustige, leicht kommunistische Frisur gezaubert. Nicht oft erhält er die Gelegenheit an nicht-schwarzem Haar herumzuschnibbeln. Umso mehr wollte er der Emma weis machen, dass ihr blondes Haar etwas ungepflegt sei und er ihr gerne etwas pepp verleihen würde. Das hätte ich jetzt aber gerne gesehen! Die Emma leider nicht *wie schaaaade*
Den Nachmittag verbrachte ich dann mit kleinen Kindern Englische Zahlen beibringen, während die Emma sich das berühmte Panda Breading Center von Chengdu anschaute. Ich wartete draussen, weil ich der Melanie versprochen habe, nicht ohne sie Pandas anzukucken. Da kann man denken drüber, was man will, für mich passt das so :) Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie Pandas in diesem Smog gesund aufwachsen können, aber es scheint zu funktionieren. Emma brachte auch die News mit sich, dass die durchschnittliche Lebenserwartung einer Speziess bei 6 Millionen Jahren liegt und die Pandas mit gut 9 Millionen Jahren schon weit drüber sind. Das erklärt auch ihre "unangepasste" Lebensweise. Ich meine Bambus kann für so ein Tier nicht Nahrhaft genug sein um es zu schaffen, ein Junges auf die Welt zu bringen, dass entwickelt genug ist, um zu überleben. Die Zeit der Pandas ist abgelaufen.
Den Abend verbrachten wir mit Michael, einem seit Jahren in Chine unterrichtenden Kanadier, in der Hostelbar. Er ist beim Travellen hängen geblieben und unterrichtet seither in verschiedenen Städten Chinas für gutes Geld English. Er hatt keine Ausbildung und schon gar kein Diplom. Jedoch ist das Bedürfnis nach English hier so sehr vorhanden, dass jeder hier eine Stelle findet... Eine Gefährliche Überlegung.
Die Frida hat mir im übrigendie Bidler von unserer Easyridersession geschickt. Wenn das Internet mal wieder will, versuche ich sie hinzuzufügen :)
P.s. Bilder nicht gefaked.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen