Samstag, 6. August 2011

A Magic Day

5. August 2011 - Hong Kong

Ferne Erinnere ich mich zurück, wie damals Wald Disney Jr. bei Wetten Dass auf der Bank sass und über seinen neuen Vergnügunspark bei Paris erzählte. Welches Kind unserer Generation ist nicht mit den Geschichten von Simba, Mogly oder Aladin aufgewachsen? Wessen Traum ist es deshalb nicht, einmal so einen Park zu besuchen? Für uns wurde es heute Realität.

Mit der Metro gehts direkt in den Park und da startet die Magie. Von überall erklingt Musik und lichter Blinken. Die Charaktäre geben sich ein Stelldichein und die 4 Themenbereiche sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Uns viel aber schnell auf, dass die Rides alle etwas kurz geraten sind und für Action Fans wie mich es genau den Space Mountain zu bewältigen gab (der es aber durchaus in sich hat). Wir sind durch Tarzans Haus geklettert, haben mit Stich einen Planeten zerstört und sind mit Buzz in die Unendlichkeit und noch viel weiter geflogen. Das absolute Highlight war aber die Lion King Show. 30 Minuten Tanz, Gesang und alle Figuren aus dem Film traten auf. Von Emotionen der Lieder zu Tränen gerührt, wollten wir gar nicht mehr raus aus der Halle... Bis wir uns dann entschieden haben die Zeit zum Feuerwerk über dem Cindarella Castle mit einer unheimlich leckeren Waffel zu überbrücken.

Es ist schon beindruckend, wie krass die Disney Verkaufsmaschine rollt. Das beginnt bei den Ticketpreisen. 400 Dollar basic (40fr) Will man sich bei den Rides nicht lange anstellen, kauft man sich einen VIP-Pass für gut das Doppelte. Der bewirkt, dass man sich bei langen Schlangen einfach vordrängeln darf. Das ergibt dann eine Art Zweiklassengesellschaft, die unserer Meinung nach nicht in einen Vergnügungspark der Marke Disney gehört. Als nächstes sind da die überteuerten Souverniershops, die in ihrer Zahl höher sind wie die Attraktionen. Dann sind da die Gebüsche, in denen befinden sich neben den Disneymusik spielenden Boxen auch noch Duftspender, welche einem so alle 2 Stunden das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Wir hätten dauernd Essen können und die versalzenen Pommes mit überzuckerter Cola herunterspülen können, die uns grad wieder durstig machte. Disney ist ein Meister seines Fachs. Aber für jeden der dahinter sieht, schätzt, was er zum Beispiel am Europapark hat. Denn da fühlt es sich nicht so an, als würde dir jeder mögliche Euro aus der Tasche gezogen.

Obwohl, die Waffeln waren ihr Geld wirklich wert :D Mjummy







Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen